Suche

 
 

Noch einmal tief durchatmen, bevor das letzte Schuljahr und der damit verbundene Stress beginnt. Das dachten sich 22 Schüler der elften Klassen und so entschlossen sich sie also dazu, samt Deutschlehrerin und deren Begleitung ein Wochenende zusammen in Breslau, der Kulturhauptstadt Europas 2016, zu verbringen. Das fast schon traditionelle Reiseziel Weimar hat durch eine demokratische Abstimmung und geschickter Mehrheitsbeschaffung der gegnerischen Seite eine herbe Niederlage kassieren müssen.

Doch jeder Ausflug muss auch geplant werden. Zwei Schüler*innen machten sich also daran, Hostel, Fahrt und Aktivitäten zu planen und zu buchen. Für die Anzahl an Reisenden lief das alles äußerst unproblematisch und so konnten wir vollzählig die Fahrt per Zug gen Breslau antreten. Und gleich bei Ankunft waren wir angenehm überrascht. Für diesen Preis war unsere Unterkunft unschlagbar und vor allem die zentrale Lage erwies sich als perfekt. Nur das (zum Glück sehr günstige) Frühstück war... nun ja... schwer zu ertragen.

Und so starteten wir gleich am ersten Abend unsere erste Stadtführung. Diese fand per Boot statt, führte uns über die Oder zu vielen Sehenswürdigkeiten, etlichen Brücken und unzähligen Studenten, die am Ufer wegen des Verbots des öffentlichen Alkoholkonsums "nur Saft und Wasser trinken" (Zitat der Stadtführerin). 

Nach einem ausgiebigen (und notwendigen) Schlaf trafen wir uns am nächsten Tag zur nächsten, ländlichen, Stadtführung. Hier erfuhren wir mehr über die Geschichte Breslaus, sahen die vielen kleinen Bronzezwerge, die überall in der Stadt herumstehen, und besuchten u. a. die Universität. Anschließend zog es uns in den Osten, wo wir die Jahrhunderthalle und eine große Fontänenshow zu sehen bekamen.

Doch das eigentliche Highlight war die an diesem Wochenende stattfindende Großveranstaltung "Flow". Abertausende Menschen säumten die Ufer der Oder, um ein einzigartiges Licht- und Tonspektakel zu erleben. Ein Orchester aus vier Nationen spielte zu unterschiedlichen Epochen der Stadt, die per Laser auf die Stadtsilhouette projiziert wurde. Dazu gab es ein Feuerwerk, das seinesgleichen suchte und uns ein perfektes Ende des Wochenendes bescherte.

Und so finden Sie uns

 

Abendgymnasium Dresden
Pfotenhauerstraße 42-44
01307 Dresden

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   

 

Öffnungszeiten des Sekretariats  

Unser Sekretariat ist z.Zt., ab dem 01.03.2023, personell nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich per Mail an die Schulleiterin Frau Ullmann.


Kontaktformular 
(derzeit nicht funktionsfähig)